Erfolg für den AFC Wien beim 53. Festival der Nationen

Erfolg für den AFC Wien beim 53. Festival der Nationen

Das Festival der Nationen in Lenzing hat sich als internationales Kurzfilm-Treffen etabliert und bringt jedes Jahr ein kompaktes, hochwertiges Programm aus Fiktion, Animation und Dokumentarfilm auf die Leinwand. Das Festival findet im Kino Lichtspiele Lenzing statt und zeigt Kurzfilme von 1 bis 30 Minuten Länge. Nach jedem Block gibt es offene Diskussionen zwischen Jury, Filmemachern und Publikum – ein Format, das den Austausch und die direkte Auseinandersetzung mit den Werken fördert. Das Festival präsentiert vor allem Produktionen von Autoren aus Filmschulen und jungen, angehenden Profis, die bereits auf dem Sprung in den professionellen Filmbereich sind, bietet aber auch Raum für unabhängige, nicht-kommerzielle Film-Autoren.

VÖFA- und BDFA-Blöcke: Bühne für nicht-kommerzielle Autorenfilme

Traditionell sind beim Festival jeweils eigene Filmblöcke des VÖFA und des BDFA vertreten. In diesen Blöcken werden nicht-kommerzielle, unabhängige Filme aus dem Kreis der Verbandsautoren gezeigt – eine Plattform, die bewusst Amateur- und Autorenfilmschaffenden Sichtbarkeit bietet.

Im VÖFA-Block wurden beim FON-2025 folgende Filme gezeigt:

Nr.FilmMin.AutorInnenKlub
51Narzissen01Thomas Winkler218 VST Wiener Neudorf
5278 Prozent03Dieter Leitner402 FVC Steiermark
53Iris09Michael J. Keplinger329 TBF Engerwitzdorf
54The Fatal Mistake05Adriana Dimmel, Julie Mudrová, Šimon Šufliarský103 AFC Wien
55Wohnungsfrage13Katharina Weidinger108 AFGV Ottakring
56Glückstag20Bernhard Wohlfahrter405 FK Kapfenberg
57Blood on my hands05Martin Kober103 AFC Wien
58Imagination05Helmut Schwarz118 LC Eisenstadt
59Das große Rennen16AFC Wien103 AFC Wien
60Wissenschaft kann Leben retten02Dieter Leitner402 FVC Steiermark

Außerdem lief im Hauptprogramm (Nr.18) auch noch der Film “Putschversuch?” (11 Min.) von Peter Glatzl (101 EuropaFV).

Humorvoller Publikumsliebling: Das große Rennen (AFC Wien)

Besonders hervorgetreten ist der Klubfilm des AFC Wien, Das große Rennen“: eine liebevoll inszenierte Satire über die Berichterstattung eines kuriosen „Laufevents“, bei dem Seniorinnen und Senioren mit Rollatoren gegeneinander antreten. Die Mitglieder des AFC Wien nehmen dabei sowohl ihr eigenes Alter als auch die Verbissenheit bei Wettbewerben aufs Korn – ein augenzwinkernder Seitenhieb auch auf Filmfestivals selbst.

Der Film überzeugte nicht nur innerhalb des Verbandes, sondern auch außerhalb: Nach Erfolgen bei der VÖFA-Staatsmeisterschaft-2024 in Fieberbrunn und der UNICA-2025 in Birmingham sorgte “Das große Rennen” auch beim Publikum und der Jury beim Festival of Nations 2025 in Lenzing für viele Lacher – ein klares Zeichen für die Qualität seines Humors und seine universelle Verständlichkeit.

Preisverleihung: Übergabe mit Symbolkraft

In diesem Jahr wurde erstmals ein eigener Preis vergeben, mit dem die besonderen Leistungen innerhalb der Verbände gewürdigt wird. An das “Das große Rennen” ging der Preis “bester Verbandsfilm” (im Sinne einer besonderen gemeinschaftlichen Klubarbeit). Da kein Mitglied des AFC Wien bei der Preisverleihung in Lenzing anwesend war, nahm Susanne D. aus dem Vorstand des VÖFA die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Im Rahmen der VÖFA-Generalversammlung in St. Valentin wurde der Preis anschließend feierlich an Benno Buzzi übergeben – Mitglied des AFC Wien und Schauspieler im Film “Das große Rennen“.

Glückwunsch an das Team

Der Film- und Videoclub Steiermark gratuliert Martin Kober, sowie allen Mitgliedern des AFC Wien herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Mit ihrem originellen Humor, der gelungenen Selbstironie und dem sichtbaren Teamgeist haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass der nicht-kommerzielle Film lebendig, kreativ und publikumswirksam ist.

Bericht und Fotos von Dieter Leitner.

Einen weiteren Bericht über das FON-2025 mit vielen Fotos und einem Interview von Christian Gaigg gibt es HIER.

.

Glückwunsch an alle Preisträger des FON-2025:

Nr.FilmMin.AutorInnenLandGenrePreis
59Das große Rennen16AFC Wien (VÖFA)ÖsterreichFictionBester Verbandsfilm
29Skin On Skin13Simon SchneckenburgerDeutschlandFiction/ StudentBester Film des Festivals
33Heavenly Rhymes15Angelo ToscanoItalien/ EnglandDocumentary/ Experimental/ StudentBeste Dokumentation
27Long Faces16Nicolas GalouxBelgienFictionBeste Komödie
14Donnerstag16Maja BresinkDeutschlandFiction/ StudentBester Studentenfilm
17For Educational Purposes20Hassan Benali, Charlotte CayeuxFrankreichFictionBeste Regie
62Mori18Yakup TekintangacTürkeiFictionBeste Kamera
44Ne Me Quitte Pas18Karim Huu DoSpanienFictionBeste Montage/ Schnitt
24One Way Ticket To Tbilisi30Paul PlobergerÖsterreich/ Georgien/ DeutschlandFictionBestes Drehbuch, Beste Schauspielerin
76Nachts, wenn die Hunde Bellen28Lea ImbodenÖsterreichFiction/ StudentBester Schauspieler
78Die letzte Wette15Meike WüstenbergÖsterreichFiction/ DramaBester Österreichischer Film
70My Perfect Birthday15Parisa GhasemiÖsterreichFictionBester OÖ Film
72Majoneze22Giulia GrandinettiItalienFiction/ DramaPreis der Jury
39A Good Day Will Come26Amir ZargaraCanadaFiction/ DramaSozialpreis der Gemeinde Lenzing
71Family Portrait15Lea VidakovicKroatienAnimationBeste Animation (1/2)
81Challenges Of A Solitary Mind3Astrid RothaugÖsterreichFiction/ AnimationBeste Animation (2/2)
47Sport ist Mord27Barbara NeuwirthÖsterreichFiction/ StudentNewcomer Preis
11Flügge25Leopold Schraudolph, Dani Rose CortesDeutschlandFiction/ DramaLobende Erwähnung
67The Cat12Payam ShadniaIranFictionLobende Erwähnung
75On Weary Wings Go By10Anu-Laura TuttelbergEstland/ LitauenFiction/ AnimationLobende Erwähnung