Ein Rückblick über einen gelungenen Tag
Auch heuer hat Helmut Spreitzhofer wieder einen Clubausflug organisiert. Mit dem Bus fuhren wir vom Clubheim nach Arzberg, wo uns bereits Helmut mit seiner Gattin Annemarie erwartete.
Auch heuer hat Helmut Spreitzhofer wieder einen Clubausflug organisiert. Mit dem Bus fuhren wir vom Clubheim nach Arzberg, wo uns bereits Helmut mit seiner Gattin Annemarie erwartete.
Die Staatsmeisterschaft der Österreichischen Film-Autoren 2012 zeigte uns wieder die bunte Vielfalt des österreichischen Amateurfilms. Insgesamt 52 Beiträge aus allen Regionen hatten sich qualifiziert, das Spektrum der Filme reichte von spannenden Dokumentationen bis zu kreativen Spielfilmen. Dazu sorgten sieben regulär qualifizierte Jeunesse-Beiträge für wohltuende Erfrischung.
Die diesjährige Landesmeisterschaft der Steirischen Filmautoren wurde am 23. und 24. März vom Film- und Videoklub Leoben in der Volksschule Göss durchgeführt. Die Organisatoren wickelten die Veranstaltung trotz eines knappen Budgets mit viel Routine und Engagement ab und erfreuten das besonders am Freitag recht zahlreich erschienene Publikum mit einer ausgezeichneten Vorführung und einem leckeren Kuchenbuffet.
Rudi Bischoff durfte zur heurigen Clubmeisterschaft 2012 in Vertretung des schwer erkrankten Helmut Spreitzhofer 23 Besucher, davon 17 Clubmitglieder, begrüßen. Es haben acht Autoren genannt, 13 Filme wurden eingereicht. Die Filme wurden mit einer kurzen Pause zwischen Block eins und zwei vorgeführt. Die Technik unter der Regie von Manfred Strasser funktionierte wie immer wunderbar. Nach diesem offiziellen Teil wurden die Bewertungsblätter für die Publikumswertung eingesammelt. Danach besprach die Jury bestehend aus Mag. Thomas Schauer, Dr. Michael Moor und Martin Steffens die Filme. Wohl im Hinblick auf das hervorragende Ergebnis vom vergangen Jahr, wo es doch den Landesmeister zu verteidigen galt, war sie einigermaßen streng, was sich im Ergebnis niederschlug. Von den dreizehn genannten Filmen kamen nur sechs in einen Medaillenrang und qualifizierten sich somit für die Landesmeisterschaft in Leoben.
Mit vielen kreativen und anspruchsvollen Übungen und der nötigen Theorie zeigte uns Rainer Juriatti, wie man Figuren eine Tiefe verleiht und man sich leichter mit ihnen identifizieren kann. Auch der Ausdruck “Paradigmatischer Spannungsbogen” ist kein Fremdwort mehr für uns und wir haben wahrgenommen, wie wichtig es ist, ein Gerüst zu haben, auf dem man seine Geschichte aufbauen kann.