KR. Prof. Dr. Otmar Koren im 97. Lebensjahr verstorben

KR. Prof. Dr. Otmar Koren im 97. Lebensjahr verstorben

Unser Ehrenmitglied KR. Prof. Dr. Otmar Koren war 1954 Gründungsvater und erster Clubobmann (1954-1962) unseres Clubs.

Am 30. Juli 2015 ist er nun nach langem und erfülltem Leben von uns gegangen.

Wir gedenken seiner sowie seiner Pionierleistungen für unseren Club und senden seiner Familie unsere aufrichtige Anteilnahme.

Der Film- und Videoclub Steiermark

Foto: Clubarchiv

PARTE: Otmar Koren: https://trauer.kleinezeitung.at/traueranzeige/otmar-koren

Wolfgang Kohlroser im 60. Lebensjahr verstorben

Wolfgang Kohlroser im 60. Lebensjahr verstorben

Unser langjähriges Clubmitglied ist leider viel zu früh von uns gegangen.

Wolfgang Kohlroser ist leider schon Ende 2011 aus unserem Club ausgetreten, weil er nach Salzburg übersiedelte, daher haben ihn nicht mehr alle heutigen Clubmitglieder kennengelernt. Diejenigen, die ihn kenngelernt haben, erinnern sich an ihn vielleicht als lebenden Kamerakran – Wolfgang Kohlroser war bekannt für seine perfekten Schwenks und Kamerabewegungen aus der Hand. Sie kennen ihn aber sicher auch als Menschen mit einer ungewöhnlich einfühlsamen Art, mit der er nicht nur uns begegnet ist, sondern auch seine Filme gestaltet hat.

Sein Film “Der 35051. Tag im Leben meiner Großmutter” hat uns alle berührt und ihn 2006 auch zum Landesmeister gemacht. Wolfgang hat uns vorher und nachher noch tolle Filme beschert, die von seiner Kameraführung und seinen Emotionen getragen waren.

Gerne hätten wir Dich noch bei uns, Wolfgang!

Der Film- und Videoclub Steiermark

Foto: Clubarchiv

Ehrung für Paul Györfy

Ehrung für Paul Györfy

Dr. Paul Györfy erhält Verbandsehrenzeichen in Silber

Beim Clubabend am 4. April konnten wir einen seltenen Gast begrüßen: Regionalleiter Erich Cipoth. Vor dem Start des Abendprogramms, gestaltet von Peter Leskoschek und Dieter Leitner, begrüßte Clubleiter Helmut Spreitzhofer den Gast und machte dabei ein geheimnisvolles Gesicht. Erich Cipoth sagte dann, er sei in besonderer Mission in unseren Club gekommen: Er bat den total überraschten Dr. Paul Györfy vor das Publikum und überreichte unserem 90-jährigen „Schoko-Pauli“ das ihm vom VÖFA verliehene

„Verbandszeichen in Silber für die Verdienste um den österreichischen Amateurfilm“

selbstverständlich mit dazugehöriger Urkunde.

Read more

Ehrung für Gernot Heigl

Ehrung für Gernot Heigl

Gernot Heigl erhält Verbandsehrenzeichen in Silber

Eine freudige Überraschung gab es im Rahmen der Siegerehrung bei der Landesmeisterschaft in Judenburg für unser Clubmitglied Gernot Heigl. Ihm wurde das „Verbandszeichen in Silber für die Verdienste um den österreichischen Amateurfilm“ überreicht. Nach der Überreichung dieser hohen Auszeichnung durch den VÖFA-Präsidenten Alois Urbanek und durch Regionalleiter Erich Cipoth gratulierte natürlich auch der Clubleiter.

Read more

Gedanken zur Clubmeisterschaft 2013

Gedanken zur Clubmeisterschaft 2013

Gedanken aus der Sicht des Juryleiters 2013

Wieder einmal stand – als einer der Höhepunkte in unserem Clubleben – der Clubwettbewerb vor der Tür. Viel haben wir im Vorfeld über die Art der Jury diskutiert. Sollen wir beim zuletzt schon mehrfach geübten Modus bleiben oder probieren wir einmal eine andere Form aus. Mehrmals wurde auch von unseren Mitgliedern der Gedanke einer breiteren Jury oder gar einer reiner Publikumsjury in die Diskussion gebracht. Nun – eine reine Publikumsjury würde bei der Vergabe von Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wohl schon am Prozedere scheitern und auch den meines Erachtens wohl wertvollsten Teil, die Diskussion der Beiträge und das damit verbundene Feed Back an die Autoren unterbinden. Also haben wir uns diesmal für eine 5-köpfige Jury – nur mit Mitgliedern aus unserem Club entschieden, dies unter Beibehaltung des immer beliebten Publikumspreises für den besten Film des Bewerbes aus der Sicht der Zuseher. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang bei meinen vier JurykollegInnen sehr herzlich bedanken, dass sie sich dieser nicht einfachen Aufgabe gestellt haben. Als JurorIn muss man – das ist eben die Aufgabe – eine Entscheidung treffen und diese auch begründen, dabei will und darf man aber auch keinen Clubkollegen verärgern und möglichst wenige enttäuschen – ein schmaler Grad also. Ob und in welchem Ausmaß dieser neue Modus die Erwartungen der Mitglieder und vor allem der Autoren getroffen hat, mögen Sie, liebe ClubkollegInnen selbst beurteilen. Vielleicht können wir bei nächster Gelegenheit auch darüber diskutieren.

Read more