Landesmeisterschaft 2018 in Spielberg

Landesmeisterschaft 2018 in Spielberg

Rudi Bischoff ist Landesmeister 2018!

Der Film- und Videoclub Steiermark räumt ab. Alle drei Goldmedaillen gehen an uns.

Das “Festival der Steirischen Film-Autoren 2018” – so die neue Bezeichnung der Landesmeisterschaft der VÖFA Region 4 – wird heuer am 14.+15. März in der Burg Spielberg abgehalten. Die vielen Säle, das angeschlossene Restaurant und das Hotel gleich daneben machen sie zu einem idealen – der Burgcharakter darüber hinaus zu einem würdigen Veranstaltungsort. Obwohl das Festival am Mi+Do, also unter der Woche stattfindet, ist es gut besucht.

Die Jury, bestehend aus Juryvorsitzendem Richard Wagner,  Dr. Elfriede Schwab, Peter Pipal, Harald Scholz, Ernst Thurner und dem Ersatzjuror Hansjörg Heyl, hat 26 Filme zu besprechen und zu bewerten. Es werden 3 Gold-, 9 Silber– und 11 Bronzemedaillen vergeben. 3 Filme erhalten ein Diplom. Es werden drei Sonderpreise verliehen. Die beiden Filme “Schnee” und “Lebensraum Meer” werden zum Landesmeister vorgeschlagen. Die Jury entscheidet sich bei der Stichwahl für den Film “Schnee” von Rudi Bischoff. Wir gratulieren dem neuen Landesmeister 2018!

Read more

Die VÖFA-Akademie kommt in die Steiermark

Die VÖFA-Akademie kommt in die Steiermark

Egon Stoiber hält ein Seminar mit dem Titel “Wir wollen filmen – wollen wir filmen?”

Der Verband bietet seinen Mitgliedern, aber auch externen Teilnehmern immer wieder Seminare und Workshops im Rahmen der VÖFA-Akademie an. Normalerweise werden diese Fortbildungen an einem Ort abgehalten und wer dabei sein will, muss auch mal längere Anfahrtszeiten in Kauf nehmen. Bei diesem Seminar ist das anders.

Egon Stoiber reist durch ganz Österreich und hält sein Seminar in allen Regionen ab. Nach Kärnten und Niederösterreich findet es am 24.02.2018, organisiert durch den Filmklub Leibnitz, in der Steiermark statt.

Read more

8. Walser Filmtage 2017

8. Walser Filmtage 2017

Harald Scholz gewinnt den Walser Birnbaum 2017!

1x Gold und 1x Silber für Dieter Leitner und 1x Silber für Johann Sbaschnigg!

Zum achten Mal ruft Viktor Kaluza zu den Walser Filmtagen. Am Freitag dem 27. und Samstag dem 28. Oktober werden in der Bachschmiede in Wals 46 Filme aus verschiedenen Bereichen (Dokumentation, Reportage, Animation, Experimental-, Spiel-, Reise-, Natur- und Musikfilm) aus dem In- und Ausland gezeigt, von der Jury besprochen und erst-bewertet.  Am Sonntag findet die End-Bewertung und die Siegerehrung statt.

Harald Scholz gewinnt mit seinem Film “Das Ende der Zukunft” den Bewerb und erhält neben Gold schon zum zweiten Mal die Siegertrophäe – den goldenen Walser Birnbaum. Auch der Sonderpreis für “die bemerkenswerten Schauspieler” geht an Harald Scholz. Man beachte die Mehrzahl, denn Harald spielt, wie gewohnt, alle Rollen in seinem Film selbst. Read more

Gastautorenabend von Michael Gernot Sumper

Gastautorenabend von Michael Gernot Sumper

Beim Gastautorenabend zeigt uns der junge Autor Michael Gernot Sumper seinen Dokumentarfilm „Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht an der Raab”.

Der Autor ist  22 Jahre alt und kommt aus Rollsdorf, Bezirk Weiz. Er studiert Schauspiel an der Kunstuniversität Graz, spielt Theater, schreibt Texte und dreht Kurzfilme.

Für seinen Film rund um die Kriegszeit in seiner Heimatgemeinde recherchierte er in Archiven und Zeitungen, im Internet, in Büchern und in Chroniken der Gemeinden. Viele der Fotos, die er bei seiner Recherche gefunden hat sehen wir in seinem Film. Hauptsächlich besteht der Film aber aus den Erzählungen von 20 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Etzersdorf, Rollsdorf, St. Ruprecht/Raab und Unterfladnitz, die Michael Sumper zu ihren Erinnerungen an die Kriegszeit befragt hat. Read more

79. UNICA-Weltmeisterschaft 2017 in Dortmund

79. UNICA-Weltmeisterschaft 2017 in Dortmund

Unser Clubmeister Dieter Leitner erhält eine Bronzemedaille bei der UNICA 2017!

Die UNICA Weltmeisterschaft der nicht-kommerziellen, unabhängigen Film-Autoren findet heuer vom 05. bis 12. August 2017 in Dortmund in Deutschland statt.

Auf dem Programm stehen das Eröffnungsbankett, ein Halb- und ein Ganztagesausflug, die Preisverleihung und die Abschlussgala. Zusätzlich werden drei Workshops und ein Hubschrauberrundflug angeboten. Im Hauptbewerb werden 138 Filme aus 30 Ländern gezeigt und dann laufen noch 16 Minutenfilme im World Minute Movie Cup.

Veranstaltungsort ist die Zeche Zollern, eine ehemalige Kohlenförderanlage. Das riesige Fabrikgelände mit opulenten Giebeln und Jugendstilelementen an Backsteinfassaden erinnert eher an eine Adelsresidenz als an eine Schachtanlage. Die Projektion und der Ton bei den Filmvorführungen sind gut. Die Infrastruktur und die Organisation lassen keine Wünsche offen. Read more