Landesmeisterschaft 2017 in Kapfenberg

Landesmeisterschaft 2017 in Kapfenberg

Dieter Leitner ist Landesmeister 2017!

Toller Erfolg für unseren Club: Bei der Landesmeisterschaft der Steirischen Film-Autoren 2017 am 17.+18. März in Kapfenberg hat unser Club hervorragend abgeschnitten. Wir waren mit 9 Beiträgen beim Wettbewerb vertreten und alle Filme erhielten eine Medaille, 6 davon haben sich für die Staatsmeisterschaft in Kufstein im Juni qualifiziert!

Read more

Juroren Auffrischungsseminar 2017

Juroren Auffrischungsseminar 2017

Am Samstag dem 14. Jänner treffen sich Juroren und interessierte VÖFA-Mitglieder im Hotel Imlauer Stiegl Bräu in Salzburg.

Die Veranstaltung ist gut besucht- es sind 24 Juroren und Gäste anwesend. Durch das Programm führen VÖFA Präsident Peter Glatzl und Jurorenreferent Peter Pipal (Peter & Peter).

Nach der Begrüßung und Informationen über Änderungen der Wettbewerbsbestimmungen und der Auswahl der Juroren und Juryvorsitzenden für kommende Meisterschaften stellt Peter Glatzl Pläne des neuen Vorstandes vor.

Wir diskutieren Ideen zu den Themen VÖFA Einzelmitgliedschaft, veränderte Sitzordnung der Juroren bei den Filmbesprechungen (die Juroren sollen einander ansehen und miteinander sprechen können. Das geht am besten wenn sie in U-Form sitzen), über die 100 Sekunden Regel und welche Vor- und Nachteile hier eine freie Diskussion mit den Autoren hätte sowie die erweiterte Rolle des Juryvorsitzenden vormals Juryleiter.

Die Jurybesprechung soll für das Publikum interessanter und Entscheidungen verständlicher werden. Dabei gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen über den Stellenwert eines Jurors und in wie weit er dem Autor auf Augenhöhe begegnen soll.

Read more

Toller Erfolg für Dieter Leitner bei der Grazer Photochallenge 2016

Toller Erfolg für Dieter Leitner bei der Grazer Photochallenge 2016

Dieter Leitner gewinnt unter 178 Teilnehmern die Grazer Photochallenge 2016!

Wie viele von euch wissen, verwende ich Fotoapparate zum Filmen. Darüber hinaus eignen sie sich natürlich dazu, schöne Fotos zu machen und so ist die Fotografie für mich zu einem weiteren Hobby geworden. Seit Jahren nehme ich regelmäßig am Fotomarathon in Wien und in Graz teil und konnte den Bewerb in Wien voriges Jahr das erste Mal gewinnen. Eine ähnliche Veranstaltung, die Photochallenge, gab es heuer das zweite Mal in Graz. Read more

44. Festival der Nationen 2016

44. Festival der Nationen 2016

Das 44. Festival der Nationen findet heuer vom 13. bis 19. Mai 2016 in Lenzing in Oberösterreich statt.

Der Veranstalter Christian Gaigg lädt zum Festival of Nations ein.

Mit meinem Film „Erschaffen“ tragen wir einen kleinen Beitrag zum Festivalprogramm bei, aber das ist eigentlich nebensächlich, da das Niveau vieler der gezeigten Filme weit über meinem liegt.

Der Austausch mit anderen Autoren, die Filmbesprechung der fachkundigen Jury, bei der auch das Publikum mitreden kann und die tollen Filme aus aller Welt sind der eigentliche Grund unseres Besuches.

Wir können beruflich bedingt nur an 4 der 7 Tage anwesend sein, haben aber das Glück, den Film zu sehen, der das Festival gewinnt. Neben einem „Lenz“ Festival Winner vergibt die Jury noch 15 Sonderpreise.

Read more

6. Walser Filmtage 2015

6. Walser Filmtage 2015

Heinz Wagner gewinnt den Walser Birnbaum 2015!

1x Gold und 2x Bronze für Dieter Leitner!

Von Freitag, dem 23., bis Montag, dem 26. Oktober, laden Viktor Kaluza und sein Team vom Film- und Videoclub Wals-Siezenheim zu den sechsten Walser Filmtagen ein.

Wir kommen am Freitag erst in der Nacht an und versäumen daher den ersten Filmblock. Gesamt  werden 50 Filme aus den Genres Doku, Spielfilm, Reisefilm, Musikvideo und Animation gezeigt. 33 der Filme kommen aus Österreich, 11 aus Deutschland, 2 aus Slowenien und 2 aus Italien. Darüber hinaus sind unter den Beiträgen auch ein Film aus England und ein Film aus dem Iran. Filme von Filmakademien werden nicht separat gewertet.

Die Jury besteht aus dem Juryleiter Erich Riess (OÖ), Jacqueline Pante (IT), Christa Wolfrum (Wien), Hannes Schobesberger (OÖ), Paul Stepanek (Wien) und Ersatzjurorin Eva Riess (OÖ).

Es steht genug Zeit für eine ausführliche Besprechung der Filme zur Verfügung. Trotz Erstwertung ist sich die Jury bei vielen Filmen sehr uneinig. Jacqueline Pante wertet anfangs sehr streng und passt ihre Wertung erst im Laufe der Zeit eher an die der anderen Juroren an. Während sie zu Beginn nur die positiven Aspekte eines Films anspricht passen später ihre Besprechungen auch besser zu ihrer jeweiligen Wertung.

Read more